
Allgemeines
Die Betreuung erfolgt an Schultagen:
- von Montag bis Freitag
- in den Räumen der Grundschule Priesendorf
- von Unterrichtsende bis 15.00 Uhr bzw. bis 16.00 Uhr
Zusätzliches Betreuungsangebot:
- Ferienbetreuung an 7 Wochen der Schulferien
Öffnungszeiten an Schultagen: 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr bzw. bis 16.00 Uhr
Träger: KoBis gGmbh Hirschaid Christoph Busch 09543 4401835
Leitung: Mareen Renner Bürozeiten: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr
Kontakt
Schindsgasse 10
96170 Priesendorf
Tel. 09549 -98 74 784
Email: m.renner@kobis.bayern
Wer übernimmt die Betreuung?
Die Betreuung der Schulkinder an der Grundschule stellt seit September 2024 die KoBis gGmbh Hirschaid mit qualifizierten pädagogischen Fachkräften sicher. Der Schwerpunkt richtet sich in der Betreuung und Unterstützung des Schulkindes in erster Linie auf das Kind, unabhängig von sozialer Herkunft und familiärem Hintergrund.
Schule aus! – Was nun?
Nach dem Schulschluss kommen die Schulkinder in die Räume der kooperativen Ganztagsschule. Die Grundschüler, die schon gegen 11.20 Uhr kommen, essen nach ihrem Eintreffen zu Mittag und beginnen dann mit dem Erledigen ihrer Hausaufgaben.
Ab 13.00 Uhr bieten wir ein weiteres warmes Mittagessen für die Kinder an, die um 13.05 Uhr Schulschluss haben. Im Anschluss findet eine weitere Hausaufgabenbetreuung statt.
Hierbei ist die enge und intensive Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule sehr wichtig. Dies ermöglicht die pädagogische Arbeit und eine individuelle Förderung auf einander abzustimmen.
Was läuft sonst noch in der Ganztagsbetreuung?
Die pädagogische Arbeit ist auf die individuelle Förderung der Kinder ausgerichtet. Daher bieten wir während der Freispielzeit Projekte und Workshops aus den verschiedenen Entwicklungsbereichen an.
In der Ferienbetreuung planen wir gemeinsame Aktivitäten, z.B. mit den ortsansässigen Vereinen und Geschäften.
Und die Zusammenarbeit mit den Eltern?
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig, damit eine positive Entwicklung des Kindes ermöglicht werden kann.
Anmeldung
Die Anmeldeunterlagen finden sich hier. Das Schutzkonzept und das pädagogische Konzept liegen zur Ansicht in der Einrichtung aus.
Warmes Mittagessen
Bestellung weiterhin über kitafino (Essen pro Tag 4,20€) möglich.
Täglich wird das Essen frisch in der eigenen Schulmensa zubereitet. Kinder, die kein Essen bestellt haben können ihre eigene mitgebrachte Brotzeit zu sich nehmen.
Das sind wir:
- Renner Mareen ( Leitung der Einrichtung ), Erzieherin
- Hoffmann Anja, ( stellvertretende Leitung ), Erzieherin
- Meinhardt Vanessa, Erzieherin und Tandemkraft
- Waldig Sandra, Erzieherin
- Johannes De Almeida, Erzieher und Tandemkraft
- Bucher Oxana, Kinderpflegerin und Tandemkraft
- Koziol Ulrike, Ergänzungskraft und Tandemkraft
- Alexandru Emilia, Ergänzungskraft
- Panzer Alexandra, Ergänzungskraft
- Then Thomas, SEJ – Praktikant
Was ist eine Tandemkraft?
Unsere Tandemkräfte sind am Vormittag unterrichtsbegleitend in den einzelnen Klassen tätig. Sie unterstützen die Lehrkräfte am Morgen und die Schüler und Schülerinnen am Nachmittag bei der Hausaufgabenbegleitung. Hier begleiten unsere Tandemkräfte die Kinder, bei denen sie am Vormittag im Unterricht waren.
Workshopplan 2024/2025
- von Montag – Freitag findet ab 13Uhr ein tägliches Bildungsangebot während des Freispiels statt
- Montag: 15 – 15:45 Uhr „magische Traumzeit“ mit Anja
- Dienstag: 13 – 15:30 Uhr „Kreativ – Kids“ mit Oxana und 13:30 – 14:30 Uhr„Knobeleien“ mit Frau Hofweber
- Mittwoch: 13 – 15:30 Uhr „Flummi – Bande“ mit Alex
- Donnerstag: 13 – 15:30 Uhr „Naturwerkstatt“ mit Ulli -schöne Sachen aus natürlichen Sachen machen-