Allgemeines

Die Betreuung erfolgt an Schultagen:

  • von Montag bis Donnerstag
  • in den Räumen der Grundschule Priesendorf
  • von Unterrichtsende bis 14.00 Uhr bzw. bis 16.00 Uhr

Öffnungszeiten an Schultagen: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr bzw. bis 16.00 Uhr

Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stadt und Landkreis Bamberg e.V.

Kontakt

Schindsgasse 10

96170 Priesendorf

Tel. 09549 -98 74 784

Email: oggs-priesendorf@awo-bamberg.de

Internetseite der AWO

Wer übernimmt die Betreuung?

Die Betreuung der Schulkinder an der Grundschule stellt seit September 2016 die AWO Bamberg mit qualifizierten pädagogischen Fachkräften sicher. Die AWO ist ein gemeinnütziger Wohlfahrtsverband, der jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen ergänzend zur Schule vorweisen kann. Der Schwerpunkt richtet sich in der Betreuung und Unterstützung des Schulkindes in erster Linie auf das Kind bzw. den Jugendlichen, unabhängig von sozialer Herkunft und familiärem Hintergrund.

Schule aus! – Was nun?

Nach dem Schulschluss kommen die Schulkinder in die Räume der offenen Ganztagsschule. Die Grundschüler, die schon gegen 11.20 Uhr kommen, beginnen kurz nach ihrem Eintreffen mit dem Erledigen ihrer Hausaufgaben.

Um 13.15 Uhr bieten wir ein warmes Mittagessen für die Kinder und Jugendlichen an. Ab ca. 13.45 Uhr findet die weitere Hausaufgabenbetreuung und das Lernen im Team statt.

Hierbei ist die enge und intensive Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule sehr wichtig. Dies ermöglicht die pädagogische Arbeit und eine individuelle Förderung auf einander abzustimmen.

Was läuft sonst noch in der Ganztagsbetreuung?

Die pädagogische Arbeit ist auf die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet. Daher werden neben den Projektinitiativen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen auch die Schule oder Vereine und Verbände Aktivitäten nach der Hausaufgabenzeit von ca. 14.45 Uhr bis 16.00 Uhr anbieten.

Und die Zusammenarbeit mit den Eltern?

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist sehr wichtig, damit eine positive Entwicklung des Kindes Jugendlichen ermöglicht werden kann.